Photonik in den Lebenswissenschaften
Die Biophotonik-Forschung spürt mit modernsten optischen Methoden den Lebensvorgängen nach, um Volkskrankheiten wie Krebs in ihren Ursachen zu verstehen, deren Anzeichen früher zu erkennen und neue hocheffiziente Therapiemethoden zu entwickeln. Langfristig, so die Hoffnung, könnten erste Warnzeichen des Körpers so früh erkannt werden, dass der Ausbruch einer Krankheit ganz vermieden werden könnte. Das Bundesforschungsministerium unterstützt die gesellschaftlich wie wirtschaftlich hochrelevante Fachdisziplin seit 2002 mit einer Förderinitiative.

Aktuelle Mitteilungen
Direkte Links
Laufende Verbünde:
- 3D-Endotomo
- Biofeedback
- COMBO-FISH
- CordiLux
- cheqVAP
- DiaTumor
- DEMOST
- DermaSpec
- EndoCars
- EndoProve
- FastFibreSIM
- Fiber Health Probe
- FIMFlow
- GSDIM
- ImSpec
- LAND-CEM
- LUS BUBBLE
- METAPHOR
- µ2-HTS
- MIR-lyzer
- NANOHEAT
- nanoSPIM
- PhotoSkin
- RamanCTC
- RapidPharma
- Real-MFM
- RETOME
- Screen4Tau
- Switch-Click-Microscopy
- T-Cam4Life
- Tech2See
- TOMOSphere
- UltraSens
BMBF-Portal zur Photonik Forschung in Deutschland:
photonikforschung.de